Cat Town (J. Kong, 2 - 4 Spieler, 15 - 30 Minuten)
The Perfumer (C.-L. Kao, 2 - 5 Spieler, 60 - 90 Minuten)
So, jetzt wird es innovativ. Denn bei The Perfumer schlüpfen wir in die Rolle von Parfum-Produzenten, bereisen die ganze Welt auf der Suche nach passenden Zutaten und stellen das perfekte Parfum her. Damit bedienen wir einerseits unserer Kunden, suchen aber zugleich das ultimative Duftwässerchen. Was daran jetzt innovativ sein soll? Nun, das Material. Denn über ein spezielles Druckverfahren wurden Duftpartikel auf die Karten aufgebracht, wodurch wir die einzelnen Gerüche tatsächlich erleben können.Queen Strike (J. Kong, 1 - 4 Spieler, 15 - 45 Minuten)
Das teuerste Spiel dieser Liste (mit immerhin 69 EUR) ist zugleich auch das für die jüngste Zielgruppe (ab 3 Jahren). Dennoch will ich es hier nicht gänzlich unerwähnt lassen. Und das liegt nicht an dem recht simplen Spielprinzip, bei dem wir würfelbasiert und kooperativ über Felder ziehen und Musiknoten einsammeln. Vielmehr ist spannend was passiert, wenn wir auf Gegner treffen. Denn dann wird die beiliegende holografische Plattform aktiviert und projeziert (mit Hilfe eines eigenen Tablets) unseren Gegner in 3D. Auf jeden Fall eine spannende Idee, die in diesem Fall leider in einem weniger spannenden Spiel Anwendung findet.
Coffee Roaster (Saashi, 1 Spieler, 30 Minuten)
Planet Defenders (W.-M. Ling, 2 - 4 Spieler, 30 - 60 Minuten)
Um die bösen Roboter aufzuhalten, steuern wir unsere Einheiten mittels Batterien, bewegen sie über Planeten und sammeln dort Energie. Damit wiederum können wir unsere Einheiten aufrüsten um mehr Gegner zu bekämpfen, um mehr Energie... ach, ihr wisst schon. Am Ende gewinnt auf jeden Fall, wer am meisten Gegner zu Altmetall verarbeitet hat.
Aufgrund der enormen Fülle an Spielen aus Taiwan konnte ich hier nur eine Auswahl vorstellen. Wer mehr wissen will, kann einfach auf der Homepage (HIER) vorbei schauen und bei Bedarf auch gleich vorbestellen.









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen