Montag, 28. Mai 2018

Decrypto


Seid ihr gut im Dechiffrieren? Ja? Dann versucht es doch mal damit: „Stiefel, schnell, Begleiter“. Wird nix? Zugegeben, es fehlt ja auch noch ein wenig. Aber auch mit den restlichen Regeln werdet ihr bei Decrypto (Thomas Degenais-Lespérance / Le Scorpion Masque / Asmodee) regelmäßig ähnlich verwirrt dreinschauen. Denn ob ihr euren Mitspielern Tipps gebt oder versucht jene der Gegner zu entschlüsseln, stets sollten diese so klar wie nötig und so verwirrend wie möglich gehalten werden.





 
Das eigene Team
Eine Partie Decrypto beginnt damit, dass jedem der zwei Teams vier Begriffe zugeteilt werden. Diese stellen den Code für diese Partie dar. Jede Runde zieht nun ein Spieler eine Codekarte, die drei der Begriffe bestimmt. Zu jedem dieser Begriffe muss nun ein Hinweis gegeben werden, wobei theoretisch so ziemlich alles erlaubt ist. In der Realität kommt dann aber zumeist so etwas wie „Katze, blau, klettern“ heraus. Nun müssen die restlichen Mitglieder des Teams raten, welche Begriffe damit gemeint sind. Die Begriffe sollten hier also möglichst deutlich sein, um das eigene Team nicht zu verwirren. 


Den gegnerischen Code entschlüsseln
Genau hier wird es gemein. Denn leider belauscht uns das gegnerische Team und versucht ebenfalls, hinter unseren Code zu kommen. Haben wir in einer Runde als Tipp „Katze“ verwendet und in der nächsten Runde „gestreift“, dann könnte das gegnerische Team bereits eine Vermutung haben. Ziel ist es dabei allerdings nicht, genau die richtigen Worte zu finden. Vielmehr wollen wir stets ermitteln, welche Codekarte der Gegner hat. Als Folge sollten die gewählten Begriffe dann eben doch nicht zu offensichtlich, sondern vielmehr möglichst mehrdeutig sein. Denn wer zweimal den gegnerischen Code knackt, der gewinnt Decrypto.

Fazit
Das Entschlüsseln beginnt bei Decrypto schon sehr früh. Nämlich bereits mit dem Lesen der Spielregel. Leider ist der Spielverlauf in Decrypto zu Beginn alles andere als intuitiv und die Anleitung gibt sich alle Mühe, diesen noch weiter zu verkomplizieren. Egal ob die Regeln selbst gelesen oder erklärt wurden, stets blickten die Mitspieler vor der ersten Partie ziemlich verwirrt drein. Es dauert mindestens ein paar Runden, bis der Ablauf verinnerlicht ist. Und üblicherweise wird dann neu begonnen, werden doch jetzt die begangenen Fehler offensichtlich. Doch auch mit etwas Erfahrung ist Decrypto kein flottes Spiel. Gerade gegen Ende wird häufig etwas länger über die Begriffe nachgedacht, Wartezeiten sind keine Seltenheit. Decrypto ist also kein Spiel für jene, die es auf einen schnellen Start und einen flotten Spielverlauf anlegen.

Und dennoch ist Decrypto ein wirklich gutes Spiel, sobald der Einstieg gelungen ist. Ganz im Sinne von Codenames ringen wir ständig um passende Worte und wandeln dabei stets auf einem sehr schmalen Grat. Einerseits wollen wir unseren Mitspielern deutliche Hinweise geben, andererseits dürfen diese auch nicht zu klar sein. Dieser Zwang resultiert häufig in sehr überraschenden und spannenden Wendungen, die Auflösung wird fast immer von „Ahhss“ und „Ohhss“ begleitet. Dabei nimmt die Spannung im Verlauf einer Partie zu, am Ende wird das Finden passender Worte immer schwieriger. Umso beeindruckender, wenn ein Spieler dann eben doch wieder einen überraschenden Ausweg findet.

Für Freunde kreativer Wortspiele ist Decrypto ein absolutes Highlight. Zumindest, sobald man die Anleitung dechiffriert hat.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen