
Samstag, 28. März 2015
Ratinger Spieletage 2015

Dienstag, 24. März 2015
Samurai Spirit
Gemeinsam
gegen das Schicksal
Wer kennt sie nicht? Jene klassischen
Geschichten, in denen sich eine kleine Schar Wagemutiger einer drückenden
Übermacht in den Weg stellt, um ein Dorf / einen Unschuldigen / was auch immer
gerade in der Nähe ist zu beschützen. „Die sieben Samurai“ beziehungsweise dessen
Wildwest-Pendant „Die glorreichen Sieben“ sind weithin bekannte Beispiele. Und
an genau jenen Werken orientierte sich Antoine Bauza bei seinem Spiel Samurai
Spirit (Fun Forge). Und wie in den klassischen Werken geht der Kampf auch hier
für die wenigsten Wiederständigen gut aus.

Gemeinsam mit bis zu 6 Mitstreitern
stellen wir uns in Samurai Spirit einer Horde wildgewordener Räuber in den Weg,
deren Sinn nur nach Raub und Totschlag steht. Glücklicherweise sind auch wir
nicht ganz wehrlos und halten mit Köpfchen, Glück und wilden Tierverwandlungen
dagegen.
Donnerstag, 19. März 2015
Von Drachen und Schafen
Bunte
Schafe schmecken besser
Drachen fressen Schafe
und stehlen Reichtümer, Ritter erschlagen Drachen und retten Jungfrauen in Not.
Diese einfachen Gesetzmäßigkeiten kennt heutzutage eigentlich jedes Kind. Was
aber, wenn Drachen Anfangen für Schätze zu bezahlen? Wenn Jungfrauen auf einmal
gar nicht mehr gerettet werden wollen, und Ritter mit Dieben gemeinsame Sache
machen? Tja, dann sind wir in der Welt „Von Drachen und Schafen“ (Nathanael
Mortensen / Kosmos) gelandet.

Dabei wird aber schnell
klar: Alles gar nicht so wild. Denn in der Rolle von bis zu vier Drachen
versuchen wir auch hier, möglichst viele Schätze in unseren Höhlen zu horten.
Und wenn dabei genüsslich das eine oder andere Schaf verspeist wird,… umso
besser.
Sonntag, 15. März 2015
Pentago
„5
gewinnt!“ mit Dreh

Mittwoch, 11. März 2015
The Game: Spiel... so lange du kannst!
Es kann
nur schlimmer werden
Die Verwendung von Zahlenkarten in
Gesellschaftsspielen dürfte in etwa so innovativ sein, wie Würfel und ein Block
zum ankreuzen. Doch Steffen Benndorf hat ja bereits mit Qwixx bewiesen, dass er
kein innovatives Material benötigt, um ein ebensolches Spiel zu erschaffen.
Obwohl ich (wie HIER nachzulesen) gefühlt der einzige Rezensent war, der mit
Qwixx nichts anfangen konnte, war ich auf das neue Werk doch durchaus gespannt.
Und was soll ich sagen…(Pause zum Aufbau der Spannung)…da müsst ihr schon zum
Fazit springen, sonst liest den Text ja wieder niemand.

Bei The Game (Nürnberger-Spielkarten-Verlag) haben
wir es eigentlich nur mit einem einfachen und simplen Kartenspiel zu tun. Eigentlich
müssen wir nur gemeinsam Karten auf 4 auf- und absteigenden Stapeln
unterbringen. Eigentlich. Nur.
Sonntag, 8. März 2015
Flinke Feger

Und genau hier kommt der fliegende Besen ins
Spiel. Denn in Flinke Feger (Bruno Cathala und Serge Laget / Asmodee) nutzen
wir diesen für waghalsige Wettrennen. Zumindest irgendwie. Denn in der Praxis
sollten wir vor allem in der Lage sein, uns schnell verschiedene Symbole zu
merken um damit die passenden Zauber wirken zu können.
Freitag, 6. März 2015
Die Legenden von Andor - Die Reise in den Norden
An Lande
und zu Wasser
Die Legenden von Andor habe ich in den Wochen
und Monaten nach seinem Erscheinen (wie HIER nachzulesen) sehr gerne und häufig
gespielt. Durch die starke Fokussierung auf eine packende Story wusste das
Spiel schnell zu begeistern. Aus dem gleichen Grund verlor es nach einmaligem
Durchspielen aber an Reiz und geriet schon fast in Vergessenheit. Entsprechend
war ich mir auch keineswegs sicher, ob mich die neue Erweiterung noch einmal
packen würde. Andor war in meinen Gedanken eigentlich schon gerettet und
abgehakt. Tja, so kann man sich irren.

Die Reise in den Norden (Michael Menzel /
Kosmos) knüpft mehr oder weniger genau da an, wo uns die vorherigen Abenteuer
zurückgelassen haben. Dabei bietet das Spiel viel Altbewährtes, gleichzeitig
aber auch reichlich neue Ideen.
Montag, 2. März 2015
Jäger und Späher
Der Kosmos eines
Steinzeitstammes
Spiele für 2 liegen
aktuell wieder voll im Trend, fast jeder Verlag hat eines oder mehrere davon im
Programm. Insbesondere Kosmos geniest in diesem Bereich schon lange einen
exzellenten Ruf, entstammen dem Stuttgarter Verlag doch Perlen wie Lost Cities
und Jambo (inklusive Nachfolger Asante). Kein Wunder also, dass auch in Jäger und Späher (Gerhard Hecht)
große Erwartungen gesetzt wurden.
In Jäger und Späher
übernehmen wir die Kontrolle eines Steinzeitstammes, der ernährt und
weiterentwickelt werden will. Dabei helfen und Stammesmitglieder mit
unterschiedlichen Fähigkeiten, die uns in Kartenform zur Verfügung stehen.
Abonnieren
Posts (Atom)