
Haithabu (Wolfgang
Heidenheim und Andreas Moltergeworfen)
Haithabu
von Wolfgang
Heidenheim und Andreas Moltergeworfen soll Mitte des Jahres bei Spielworxx
erscheinen. Als Wikinger betreiben wir im 11. Jahrhundert Handel indem wir
Waren möglichst günstig einkaufen, mit Schiffen und Handelskarren in das eigene
Lager transportieren und dort mit diesen Aufträge erfüllen. Das im Grunde
klassische Spielprinzip wird durch ein Rondell angereichert, bei dem stets die
Hälfte der Aktionen nur unter Risiko verwendet werden können. Hilfreiche
Rollenkarten sorgen für zusätzliche Spannung und ein gewisses Maß an
Interaktion. Obwohl es sich noch um einen Prototypen handelt, ist der erste
Eindruck bereits sehr positiv.
Das Orakel von Delphi (Stefan Feld)
Domus Domini (Heinz-Georg Thiemann)
Für eine Partie Domus Domini hat die Zeit leider nicht
mehr gereicht, wir konnten uns das neue Spiel von Heinz-Georg Thiemann aber
zumindest erklären lassen. Bereits vor einem Jahr gab es einen ersten Versuch
das Spiel auf Startnext zu veröffentlichen, ein zweiter Anlauf soll in Kürze
folgen. Durchaus spannend klingt dabei die Einkommensleiste als zentrales
Element. Um diese voran zu kommen müssen Waren generiert werden und als Folge
liefert sie fortwährend Siegpunkte. Je weiter vorne, desto mehr Punkte.
Gleichzeitig bekommt aber der dortige Erstplatzierte deutlich weniger Geld, was
stets knapp ist. Eine Balance zwischen Punkten und Einkommen stellt den
Schlüssel zum Sieg dar.
Natürlich handelt es
sich bei all den Spielen noch um Prototypen. Das Spielmaterial war in keinem
Fall final, aber auch die Regeln dürften sich des Öfteren noch ändern. Ebenso
konnten Prototypen angespielt werden, über die bislang noch keine Informationen
veröffentlich werden sollen.
Zum Abschluss noch 2 Impressionen
vom Flohmarkt und den Hallen.
Wie immer gilt
natürlich: Wenn ihr mehr über einzelne Spiele erfahren wollt, nutzt einfach die
Kommentarfunktion. Obendrein findet ihr bei der Brettspielbox (einfach Hier klicken)
ebenfalls einen Bericht mit einigen Bildern.
UPDATE 31.03.15
Im Rahmen der Ratinger Spieletage kamen Christoph und mir erste Hinweise auf eine geplante 2. Erweiterung zu Istanbul, dem Kennerspiel des Jahres 2014, zu Ohren. Da aktuell noch nicht einmal die 1. Erweiterung auf dem Markt ist, habe ich vor der Veröffentlichung bei Rüdiger Dorn nachgefragt. Dieser hat mir nun bestätigt (und einer Veröffentlichung der Informationen zugestimmt), dass er bereits an einer Solchen arbeitet und kurz vor den ersten Tests steht. Natürlich gibt es bislang noch recht wenige Informationen. Das Wenige möchte ich hier aber kurz zusammenfassen:
- Aktuell ist eine Veröffentlichung im Sommer 2016 geplant.
- Es sollen 5 neue Felder enthalten sein. Der Spielplan wächst damit auf 5 x 5 Felder.
- Die Erweiterung ist alleine oder in Kombination mit der 1. Erweiterung spielbar.
- Geplant sind darüber hinaus 2 weitere Module, über die bislang aber noch nicht mehr bekannt ist.
Natürlich handelt es sich noch um einen sehr frühen Prototyp, all diese Angaben können sich dementsprechend noch mehrfach ändern. Trotzdem erfreulich zu hören, dass im Hintergrund fleißig an weiterem Futter gearbeitet wird.
UPDATE 31.03.15
Im Rahmen der Ratinger Spieletage kamen Christoph und mir erste Hinweise auf eine geplante 2. Erweiterung zu Istanbul, dem Kennerspiel des Jahres 2014, zu Ohren. Da aktuell noch nicht einmal die 1. Erweiterung auf dem Markt ist, habe ich vor der Veröffentlichung bei Rüdiger Dorn nachgefragt. Dieser hat mir nun bestätigt (und einer Veröffentlichung der Informationen zugestimmt), dass er bereits an einer Solchen arbeitet und kurz vor den ersten Tests steht. Natürlich gibt es bislang noch recht wenige Informationen. Das Wenige möchte ich hier aber kurz zusammenfassen:
- Aktuell ist eine Veröffentlichung im Sommer 2016 geplant.
- Es sollen 5 neue Felder enthalten sein. Der Spielplan wächst damit auf 5 x 5 Felder.
- Die Erweiterung ist alleine oder in Kombination mit der 1. Erweiterung spielbar.
- Geplant sind darüber hinaus 2 weitere Module, über die bislang aber noch nicht mehr bekannt ist.
Natürlich handelt es sich noch um einen sehr frühen Prototyp, all diese Angaben können sich dementsprechend noch mehrfach ändern. Trotzdem erfreulich zu hören, dass im Hintergrund fleißig an weiterem Futter gearbeitet wird.
Während man auf einem Spiele-Event neue Strategien entwickelt, bleibt oft wenig Zeit für anspruchsvolle akademische Aufgaben. Wer überlegt, wie viel professionelle Unterstützung kosten könnte, findet mit doktorarbeit schreiben lassen kosten eine transparente Lösung, um sich beim Verfassen einer Doktorarbeit helfen zu lassen und dabei Zeit für persönliche Interessen zu gewinnen.
AntwortenLöschen