
Freitag, 29. Juli 2016
Codenames-3D: Ende

Donnerstag, 28. Juli 2016
GIPF

Dienstag, 26. Juli 2016
Skibe

Montag, 25. Juli 2016
Codenames-3D: Runde 2

So, nachdem sowohl Christoph als auch ich die erste Runde unseres Codenames-3D Duells wenig unkreativ mit gerade einmal je 2 gestrichenen Gegenständen beendet haben, wird es Zeit die zweite Runde in Angriff zu nehmen. Und natürlich hat auch hier Christoph wieder vorgelegt. Mit dem Tip ULURU 2 konnte er immerhin einen eigenen und einen neutralen Gegenstand abdecken. So langsam wird es aber Zeit, die Geschichte hier etwas zu forcieren. Entsprechend gibt es von mir diesmal einen etwas größeren Tip. Und dabei habe ich natürlich wieder vollstes Vertrauen in euch.
Freitag, 22. Juli 2016
Agent Undercover
Eigentlich halte ich
mich ja für jemanden, der im Bereich der Brettspiele halbwegs gut informiert
ist. Und dennoch passiert es mir immer mal wieder, dass ich einzelne Spiele
(warum auch immer) schlicht übersehe. Welch Glück also, dass es die Jury zum
Spiel des Jahres gibt um mich auf derlei Missstände hinzuweisen. Im vergangenen
Jahr traf dies mit Broom Service (HIER) sogar einen Titel, der später
Kennerspiel des Jahres werden sollte. Diesmal habe ich immerhin „nur“ ein Spiel
der Empfehlungsliste übersehen. Doch auch Agent Undercover (Alexander Ushan /
Piatnik) hat es keinesfalls verdient, ignoriert zu werden.
Dabei bedient sich Agent
Undercover einem eigentlich recht einfachen und bekannten Spielprinzip. Eine
geheime Rollenzuteilung, diskutierende und ratende Mitspieler und am Ende
allgemeine Verwirrung.
Donnerstag, 21. Juli 2016
Blog-Spiel: "Codenames-3D"

Könnt ihr euch noch an das Codenames-Duell zwischen Christoph (Brettspielbox) und mit vor einigen Wochen erinnern? Wenn nicht, solltet ihr euch unbedingt HIER noch einmal das Ende anschauen. Denn Christoph und ich haben und ein geradezu episches Duell (*aus dramaturgischen Gründen leicht übertrieben) mit einigen Brettspiel-Covern geliefert. Damals konnte ich mit eurer Hilfe den Sieg davontragen. Dass Christoph diese Schmach nicht auf sich sitzen lassen würde, war eigentlich zu erwarten. Und so hat er die Auszeichnung von Codenames zum Spiel des Jahres (hier nachzulesen) genutzt, und mich zu einer Revanche herausgefordert. Nur das diesmal nicht Brettspiele im Mittelpunkt stehen, sondern ganz banale Gegenstände. Aber seht selbst:
Vorschau SPIEL 2016: Edition Spielwiese

Edition Spielwiese? Einige von euch werden bei dem Namen sicherlich ins Grübeln kommen. Denn die Spielwiese mag zwar ein Begriff sein, als Verlag ist sie bislang allerdings noch nicht in Erscheinung getreten. Vielmehr handelt es sich dabei (und hier klaue ich jetzt mal von der Homepage) um "Berlins erste Ludothek mit Café und Laden". Ein Spielecafe / Spielefachgeschäft also. Zumindest bis jetzt. Denn nun hat sich Michael Schmitt entschieden, auch selbst Spiele auf den Markt zu bringen. Und das insgesamt dreiköpfige Team hat sich dafür direkt mal einen der bekanntesten deutschen Autoren für seinen Erstling ausgesucht.
Mittwoch, 20. Juli 2016
Cool am Pool
Dass es sich bei uns
deutschen um gute Touristen und Strandurlauber handelt, das ist wohl allgemein
bekannt. Schließlich stehen wir immer als erste auf um die Liegen an Strand und
Pool mit formschönen Badetüchern zu bestücken. Und dass viele andere Nationen
das als Einladung missverstehen sich darauf breit zu machen, das kann ja wohl
kaum unsere Schuld sein. Es wird also Zeit, jenen Platzbesetzern Recht und
Ordnung beizubringen.
Wer vor dem nächsten
Sommerurlaub ein klein wenig üben will, für den hat Piatnik Cool am Pool (Hartwig
Jakubik) veröffentlicht. Mittels Würfeln legen wir uns auf reservierte Liegen um damit zu punkten. Ob darauf tatsächlich unser Handtuch liegt, ist dabei erst einmal zweitrangig.
Dienstag, 19. Juli 2016
Vorschau Spiel 2016: Fireside Games
Der amerikanische Verlag Fireside Games ist in erster Linie für seine Panic-Reihe bekannt. Ob im Fantasy-Gewand, mit Zombies oder als Munchkin-Version, die Reihe scheint durchaus einen gewissen Erfolg zu genießen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass weitere Versionen folgen. Und diesmal gibt es für Fans einen echten Leckerbissen, dient doch Star Trek als Vorlage für die neue Umsetzung. Doch auch abseits bekannter Pfade hat Fireside Games durchaus Spannendes zu bieten. Was genau erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
UPDATE: Fireside Games kommt leider nicht zur SPIEL 2016.
Montag, 18. Juli 2016
Spiel des Jahres 2016

Freitag, 15. Juli 2016
Imperial Assault

Bei Imperial Assault handelt es sich in weiten Teilen um einen Dungeon Crawler, dessen Mechanismen auf der aktuellen Version von Descent beruhen (die wesentlichen spielerischen Unterschiede habe ich am Ende des Artikels kurz zusammengefasst). Das bedeutet, dass mehrere Spieler gemeinsam eine Gruppe von Rebellen spielen und diese in eine Kampagne gegen einen imperialen Spieler schicken. Alternativ bieten die Regeln erstmals auch kurze Gefechte für zwei, inklusive bekannter Charaktere der Vorlage.
Mittwoch, 13. Juli 2016
Vorschau Spiel 2016: 2F-Spiele

Dienstag, 12. Juli 2016
Vorschau Spiel 2016: NSKN Games

Montag, 11. Juli 2016
Vorschau Spiel 2016: Japon Brand

Donnerstag, 7. Juli 2016
Aventuria: Das Abenteuerkartenspiel
Wer hier zufällig schon
einmal einen Blick auf meine Werdensgeschichte als Spieler (HIER) geworfen hat, der weiß bereits,
dass ich durchaus einige Zeit mit Rollenspielen verschiedenster Art zugebracht
habe. Und das genau genommen noch immer tue. Insbesondere „Das schwarze Auge“
(oder kurz: DSA) begleitet mich bereits seit Jahrzehnten. Auch auf
entsprechende Brettspiele habe ich immer gern ein Auge geworfen, auch wenn
diese vor vielen Jahren selten wirklich gut waren. Mit Aventuria (Michael Palm
und Lukas Zach) startet Ulisses nun einen neuen Versuch, Aventurien (die Welt
in DSA) am Brettspielmarkt zu etablieren.
Aventuria ist dabei
grundlegend ein Kartenspiel, weißt aber durchaus auch Bestandteile eines
Rollenspiels auf. Obendrein lässt sich das Spiel sowohl gegeneinander als auch
gemeinschaftlich angehen.
Montag, 4. Juli 2016
Aya
Wenn man nur genug
Fantasie hat, dann lässt sich ja quasi alles mit einem Thema versorgen. Ob das
Spielsteine sind die einen indischen Festplatz darstellen (wie HIER) oder Karten die für
dutzende von Fantasy-Völkern stehen (HIER), die Möglichkeiten scheinen fast unbegrenzt.
Wer es allerdings schafft, aus einem Stapel Dominosteine ein Spiel über
Tierschutz und Fotografien zu machen, der stellt all die anderen kreativen
Köpfe glatt noch einmal in den Schatten.
Genau dies ist bei Aya (Olivier
Gregoire und Thibaut Quintens / Heidelberger Spieleverlag) geschehen. Denn aus
dem eigentlich recht simplen Aufbauen und Umschubsen der klassischen
Dominosteine wurde hier ein Spiel mit Botschaft und einer rundum gelungenen
Aufmachung.
Freitag, 1. Juli 2016
Die Burgen von Burgund: Das Kartenspiel

Wenig überraschend
basiert BuBuKa auf dem großen Brettspiel BuBu, das vor einigen Jahren gerade
unter Vielspielern für Begeisterung gesorgt hat. Wie in diesem steht auch
diesmal das perfekte Management von kleineren Zufallselementen zur Planung des
eigenen Fürstentums im Vordergrund. Nur eben mittels Karten.
Abonnieren
Posts (Atom)